Kurzanleitungen für WinBIAP, den Onlinekatalog und das Lesen der Signaturen!

 

{#Question_Hero}

 

Liebe Lehrkräfte, liebe Freiwillige,

hier finden Sie drei kurze und bebilderte Anleitungen mit allem, was Sie zur Arbeit mit dem Bibliotheksprogramm WinBIAP, für die Recherche mit dem OPAC benötigen bzw. zum Sortieren der Medien in die Regale benötigen.
Sollte noch irgendetwas unklar sein oder Probleme auftauchen, melden Sie sich gerne bei mir!

Ihre Veronika Stiegler (Servicestelle für Schulbibliotheken)

Quelle: Rawpixel.com  
Lese-Insel Augsburg

Willkommen auf der Seite der Lese-Insel Augsburg!

Die Lese-Insel unserer Schulen ist ein Modell-Projekt für eine neue Form von Schulbüchereien in Grundschulen.

Wir laden Sie/euch zur intensiven Nutzung der Lese-Insel ein.

Die Lese-Insel ist eine moderne und aktuelle Schulbücherei in einer Grundschule. Sie ist ausgestattet mit attraktiven Angeboten an Büchern sowie anderen Medien, aktuellen Nachschlagewerken, Internet-Arbeitsplätzen und einem Web-OPAC. Eine moderne, flexible und ansprechende Möblierung sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität. Diese neue Form von Schulbücherei ist organisatorisch über die Servicestelle für Schulbibliotheken wie auch fachlich eng an die Stadtbücherei Augsburg angebunden: So finden die Schüler in der Lese-Insel zum einen die gleiche Systematik des Medienbestands, zum anderen können sie mit ihrem Leserausweis auch zugleich in der Stadtbücherei Medien ausleihen. 

Ziel dieses Projekts ist, die Lesemotivation bei den Schülerinnen und Schülern zu steigern und zudem das unterrichtliche sowie außerschulische Lernen zu unterstützen.

Bereits bestehende Lese-Inseln:

Die Idee der Lese-Insel wird über das „NetzwerkLESEN“, das „Literatur-Team Augsburg“ und dem Verein "Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V." unterstützt und beraten.

mehr...
Der direkte Draht zur Servicestelle

Bei Fragen, Problemen, Buchbestellungen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:

Margit Miller (Fragen zu WinBIAP, Bestellungen, Buchpflege)

Handy: 0170/1488156

Das LeseTheater ist zurück!

Michael Hain hat dieses Schuljahr die Lese-Inseln Hans-Adlhoch und Löweneck mit seinen Theaterstücken "Cowboy Klaus und der fiese Fränk", als auch "Gespensterjäger auf eisiger Spur" großartig unterhalten.

In jeweils zwei Lesungen pro Schule hat er als Sheriff mit seinem wilden Pferd Rosie (sie war so wild, dass die Bücher im Regal direkt umgefallen sind) hat er die Schulklassen in den Wilden Westen enführt, sie durch einen Kaktuswald wandern lassen und Auge in Auge mit einem echten Banditen stehen lassen.

{#Sheriff}

Und auch Hedwig Kümmelsaft höchst persönlich gab sich die Ehre, um in jeweils einer Lesung an den beiden Schulen Tom mit seinem Gespensterproblem mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

{#Hedwig_Kümmelsaft}

Vielen Dank an die Freunde der Stadtbücherei für die erneute Finanzierung dieser großartigen Lesungen und an Nicole Rollin vom NetzwerkLESEN der Stadt Augsburg. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen hatten sehr viel Spaß beim zusehen!

Deutscher Jugendliteraturpreis - Die Preisträger

{#Julit-Preis_2022}

Die Frankfurter Buchmesse 2022 ist vorbei und die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises für dieses Jahr sind gekürt. Dieses Mal hat sich die Jury bei allen Büchern anders als die Servicestelle entschieden, lesenswert sind aber alle Nominierungen.

Und hier sind die Preisträger:

"Unsere Grube" erzählt von der Bedeutsamkeit unbeobachteter Kindheit, wie Kinder pfiffig aus nichts etwas machen. Hier regt eine Grube voll herumliegender Äste und Steinbrocken neben dem Schulhof die Kinder zu unerschöpflichen Spielen an. Doch die Aufsicht führenden Lehrkräfte sehen das anders: Der Ort sei viel zu gefährlich. Eine Entscheidung der Erwachsenen macht die Kinder zu Verlierer:innen. Aber nur für kurze Zeit.

Statt der neu zugezogenen Ich-Erzählerin Caitlyn erwarten ihre Mitschüler: innen zum Schuljahresbeginn eigentlich den Klassenclown und Unruhestifter Paulie Fink zurück. Der aber bleibt verschollen. Dennoch ist er omnipräsent: in Interviews, E-Mails oder Chats, in denen von ihm berichtet wird. Caitlyn findet ihre Rolle in der außergewöhnlichsten Schule der US-amerikanischen Provinz erst, als die Klasse sie bittet, ein schräges Casting für die Suche nach einem würdigen Nach- folger von Paulie Fink zu leiten. Dieser Wettbewerb schweißt die Kinder auch über die Jahrgangsstufen hinweg zusammen und setzt kreative Kräfte bei allen Beteiligten frei. Nach und nach wird dabei der legendäre Paulie Fink entzaubert und dafür Caitlyns Entwicklung in den Blick gerückt.

"Der Krieg ist zu Ende!" – Das ist am 28. April 1945 in der bayerischen Kleinstadt Penzberg für die einen bereits Gewissheit. Für die anderen ist es Wehrkraftzersetzung und Grund für standgerichtliche Todesurteile. Der von den Nationalsozialisten abgesetzte Bürger-meister kehrt ins Amt zurück. Zeitgleich exekutieren Angehörige der Wehrmacht das, was sie für Recht halten. Nur 24 Stunden später haben sich kaum fassbare Gräuel ereignet. Diese Nacht geht als Penzberger Mordnacht in die Geschichtsbücher ein. Das sind die Fakten, unausweichlich, historisch belegt und lange ausgeblendet, von Kirsten Boie in ihrem Roman "Dunkelnacht" aufgearbeitet.

"Wir. Wussten. Von. Nichts." Kann es stimmen, was die Großmutter behauptet? War der Großvater Mitläufer oder doch ein überzeugter Nazi? – Es sind persönliche Fragen, denen Bianca Schaalburg in ihrer Graphic Novel "Der Duft der Kiefern" nachspürt. Doch ist ihre autobiografische Spurensuche weit mehr als ein Stück persönlicher Erinnerung oder Aufarbeitung – sie ist ein Beitrag gegen das Vergessen, eine Aufforderung zur Aus­einandersetzung mit der Vergangenheit. Denn über die Offenlegung der eigenen Familiengeschichte gelingt hier eine tief­greifende Beschäftigung mit historischen Ereignissen: Geschickt bettet die Künst­lerin ihre Nachforschungen, die selbst wesentlicher Teil der dokumentarisch angelegten Erzählung sind, wie auch die gewonnenen Erkenntnisse in den jewei­ligen zeitlichen Kontext ein und legt so ein erstaunliches Geflecht an Unwahrheiten, Unwissenheit und Verdrängung offen.

Missouri, 1985. Als der 15-jährige Sam in einem alten Kino zu jobben beginnt, bricht für ihn ein Sommer an, der alles verändern wird. Zwischen Popcorn und flimmernden Leinwänden trifft er auf neue Freunde, die ihn aus der Starre des verschlafenen Örtchens Grady befreien und schnurstracks ins Erwachsenwerden katapultieren. Es ist ein Sommer, der ihm die erste Liebe und den ersten Verlust bringt, ein Sommer voller Abenteuer und Schmerz, voller Ängste und neuer Träume. Ein Sommer, der mitsamt seinen Schattenseiten eine Liebeserklärung an die Jugend ist und in dem Roman "Hard Land" auf Papier gebannt wurde.

mehr...
Medienkisten für den HSU-Unterricht!

Analog zur Stadtbücherei bieten nun auch die Lese-Inseln Medienkisten zu den HSU-Lehrplanthemen an.
Dieses Angebot stellt eine Ergänzung zum Angebot der Stadtbücherei dar, um auch kurzfristig und vor Ort Medienkisten packen zu können.

Wenn Sie eine Kiste zu einem der Lehrplanthemen benötigen, wenden Sie sich gerne an die SfS. Wir packen die Kisten für Sie und bringen sie Ihnen auch direkt ins Klassenzimmer!
Oder Sie werfen selbst einen Blick in den aktuellen Bestand über die unten verlinkten Suchen. So erhalten Sie je eine Trefferliste zu allen Medien, die wir zu diesem Thema verschlagwortet haben.
Wenn Sie nur die Titel Ihrer Lese-Insel sehen möchten, müssen Sie diese manuell oben in der Suche noch auswählen.
Sollten Ihnen Medien zu bestimmten Themen fehlen, lassen Sie es uns gerne wissen und wir versuchen, den Bestand entsprechend aufzustocken.

mehr...
Tigerbooks in deiner Stadtbücherei
{#tigerbooks_AppIcon}

Tigerbooks ist eine App, mit der du die Geschichten deiner liebsten Bücherhelden auf dem Tablet oder Smartphone lesen kannst: Von Conni, dem Sams oder der kleinen Raupe Nimmersatt ist alles dabei. Du kannst dir die Geschichte vorlesen lassen oder selber lesen und tolle Lesespiele spielen.

Ein paar besondere Bücher erwecken die Geschichte mit tollen Animationen zum Leben. Für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren gibt es jede Menge Lesespaß und für alle Leserinnen und Leser der Stadtbücherei ist dieses Angebot vollkommen kostenlos.

Alle weiteren Informationen findest du auf der Seite der Stadtbücherei und bei tigerbooks selbst. Dort kannst du dir auch die App direkt herunterladen.

Unsere Favoriten der Schülerseiten
Was ist was Pippi Langstrumpf Kindersache Die Maus Sowieso Löwenzahn Karlchen Krabbelfix
GEOlino Kidsville Kidsweb Kindernetz  
{#Frag_Finn1}planet planetino
Antolin - Mit Lesen punkten!

Antolin - Mit Lesen punkten!

Hier geht es zur Anmeldung auf www.antolin.de

Onilo - Bilderbuchkino - Lesen neu erleben

onilo

AMIRA - Leseprogramm für Grundschüler in 6 Sprachen

AMIRA ist ein Leseförderprogramm für Leseanfänger. Es eigent sich besonders gut für Kinder mit Deutsch als zweiter Sprache.

Das Programm AMIRA wurde vom Staatsminister für Kultur und Medien gefördert und soll kostenfrei allen Kindern zugute kommen. In dem Entwicklungsprogramm für sichere und qualitätsvolle Internetseiten "Ein Netz für Kinder" hat auch AMIRA als Leseförderprogramm seinen Platz.

www.amira-lesen.de

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Lieblingsbuch finden und spannend vorstellen leicht gemacht!

{#Logo_Buchfindomat}

Du bist auf der Suche nach einem neuen spannenden Buch? Oder soll es vielleicht doch etwas lustiges sein? Etwas mit Tieren? Magie? Dann ist der Buchfindomat genau das richtige für dich. Hier kannst du deine Klassenstufe auswählen, angeben, wie das Buch sein soll und dir dann aus den Vorschlägen dein neues Lieblingsbuch aussuchen. Zu jedem Buch findest du eine kurze Inhaltsangabe, einen Ausschnitt aus dem Buch zum anhören und kannst dir auch gleich noch den Standort deiner nächsten Bücherei anzeigen lassen!
Probiere es doch gleich hier aus!

Und wenn du dein neues Lieblingsbuch deiner Klasse vorstellen möchtest, findest du hier ein tolles Video, um deine Buchpräsentation spannend und unterhaltsamt zu gestalten.
Viel Spaß beim Lesen und Bücher präsentieren!

Neuer Bereich für Lehrer:innen

Auf der Seite der Lese-Inseln gibt es jetzt einen eigenen Bereich für Lehrer:innen. Hier finden Sie allerlei nützliche Infos rund um das Thema Lese-Inseln und wie Sie diese im Unterricht nutzen können. Die Angebote der Servicestelle finden Sie dort ebenso wie die Klassensatzrecherche.

Freiwillig engagiert? Na klar!

Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichem Ehrenamt?
Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Büchern?
Dann sind die Lese-Inseln genau das richtige für Sie! Wir suchen immer Personen, die die Lese-Inselteams vor Ort unterstützen.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Ausleihe und Rücknahme der Medien, Beratung der Schülerinnen und Schüler und die Präsentation der Bücher in den Regalen.

Selbstverständlich erhalten Sie auch eine ausführliche Einarbeitung und werden auch im Anschluss weiter betreut.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, melden Sie sich doch beim Freiwilligenzentrum.
Hier finden Sie die Angebote der einzelnen Lese-Inseln:

Sollten die Links nicht funktionieren, können Sie in der Suche des Freiwilligenzentrums auch die oben angegebene Nummer suchen. Damit kommen Sie dann direkt zum entsprechenden Eintrag.

mehr...
Wünsch dir was - Wunschmedium

Dein Leserkonto ist total praktisch. Du kannst sehen, welche Bücher du momentan ausgeliehen hast und wann du sie zurückbringen musst. Du kannst dir Bücher vorbestellen und dir eine Merkliste mit allen Büchern anlegen, die du noch lesen möchtest. Und jetzt kannst du dir sogar Bücher über dein Leserkonto wünschen!

Melde dich einfach in deinem Leserkonto mit deiner Benutzernummer (auf dem Büchereiausweis) und deinem Geburtsdatum in der Form TTMMJJ an. Du findest auf der linken Seite den Punkt "Wunschmedium". Dort kannst du dann den Namen des Buches und den Autor eintragen und deinen Wunsch abschicken. Die SfS erhält dann eine E-Mail mit deinem Bücherwunsch und kann ihn direkt bearbeiten. Das geht dann auch viel schneller als mit den Wunschzetteln aus der Lese-Insel. Probiere es doch gleich mal aus!

Aktuelles
Lese-Insel-Kooperation ist vertraglich unter Dach und Fach
  • Stadtbücherei übernimmt die Erfassung der Leserdaten
  • Förderverein finanziert gesamten Mediengrundbestand
  • Neue Lese-Inseln können beantragt werden

Nach jahrelanger erfolgreicher Praxis hat ein vorbildliches Kooperationsprojekt des Bildungsreferats der Stadt Augsburg, des Staatlichen Schulamts in der Stadt Augsburg, der Stadtbücherei Augsburg und der Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V. eine feste vertragliche Basis bekommen. In der Vereinbarung verpflichten sich die Partner, ihren Teil zur Gründung, Einrichtung und Organisation von Lese-Inseln in den Augsburger Grund- und Mittelschulen beizutragen. 

Bildungsreferent Hermann Köhler begrüßt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: „Ich freue mich, dass dieses durch die Stadtgesellschaft getragene und geförderte Projekt nun auch eine schriftliche Grundlage hat. Durch den unkomplizierten Zugang zu Büchern und neuen Medien im Rahmen des Schulunterrichts ist es ein Baustein zur sozialen und gesellschaftlichen Integration aller Kinder in unserer Stadt.“ 

Das Bildungsreferat übernimmt die einmaligen und laufenden Kosten für die technische Ausstattung wie Baumaßnahmen, Möblierung, EDV, Lizenzkosten für die Bibliothekssoftware und finanziert die Servicestelle für Schulbibliotheken.

Die Servicestelle ist Ansprechpartnerin für die Schulen und die verantwortlichen Lese-Insel-Lehrkräfte in konzeptionellen, bibliotheksfachlichen und organisatorischen Fragen und bildet die Schnittstelle zwischen den „Freunden der Stadtbücherei Augsburg e.V.“, den Schulen und der Stadtbücherei. 

Die Schulen verpflichten sich, angemessene Räume, Öffnungszeiten und Personal zur Verfügung zu stellen. Sie organisieren die ehrenamtlichen Helfer, benennen eine verantwortliche Lehrkraft, beteiligen sich an lesefördernden Maßnahmen und fördern die Nutzung der Lese-Inseln für den Unterricht. 

Die Stadtbücherei übernimmt die Erfassung der Leserdaten, stellt Leserausweise und Materialien für die technische Medienbearbeitung zur Verfügung und bietet umfangreiche interne und externe Serviceleistungen für Schüler und Lehrer. 

Der Förderverein „Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V.“ finanziertden gesamten Mediengrundbestand sowie den jährlichen Medienetat zur ständigen Ergänzung und Aktualisierung des Medienangebots für bisher zehn Lese-Inseln. Zu seinen weiteren Aufgaben gehört die Finanzierung der Katalogisierung und Inventarisierung der Medien, der jährlichen Onilo-Bibliothekslizenz für alle Lese-Inseln sowie die Gewinnung und Pflege von Sponsoren für die Finanzierung und für Leseförderaktionen.

Neue Lese-Inseln können von Grund- und Mittelschulen beantragt werden

Neue Lese-Inseln können durch die Grund- und Mittelschulen beim Bildungsreferat und beim Staatlichen Schulamt beantragt werden. Alle vier Partner entscheiden gemeinsam darüber, welche Schule eine Lese-Insel erhält und zu welchem Zeitpunkt. Die Lese-Inseln sollen als modern ausgestattete Schulbüchereien Schülerinnen und Schüler von Grund- und Mittelschulen zum Lesen und zum sinnvollen Umgang mit Medien anregen. 

Die Lese-Inseln leisten an den Schulen einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung. Alle „Lese-Insulaner“ erhalten zudem automatisch einen Leseausweis der Stadtbücherei und werden damit zu einer frühen Bibliotheksnutzung angeleitet. 

Text der Vereinbarung: neuestadtbuecherei.de/das-lese-insel-konzept/

Den Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.

 

mehr...
Neues Futter für die Bücherwürmer

Neuerwerbungen  seit dem letzten Monat.

Die Lese-Inseln haben ihren Bestand wieder mit neuen, tollen, schönen, interessanten, spannenden, lustigen, fesselnden, gruseligen, romantischen, geheimnisvollen und zauberhaften Büchern, DVDs und Hörspielen erweitert.

Wenn du wissen willst, was es an neuen Medien im Bestand gibt, klicke auf die entsprechende Kategorien hier:

Die Suche kannst du unten nach deiner Lese-Insel einschränken. Viel Spaß beim Stöbern!

Stadtbücherei Augsburg

Der Büchereiausweis ist in der Lese-Insel und in der Stadtbücherei gültig!

Hier geht es zu den Standorten und Öffnungszeiten

Hier geht es zu den Veranstaltungen der Stadtbücherei: Bilderbuchkinos, Spielenachmittage, Vorlesestunden uvm.

Hier finden Sie die Angebote für die Schulen

Die Lese-Insel konnte dank folgender Partner und Sponsoren realisiert werden:

 XXXLutzIhleRotary-Club Augsburg Renaissance-StadtBücher.deWeltbildBuchhandlung am ObstmarktLiteratur Team AugsburgKigg

Netzwer lesen{#Datronicsoft}Leopold KöberSahl Computer AGSigl & Steiger GmbHHolzdesign GmbH{#Logo_Freunde_hochkant_OPAC} 

In meinem Konto anmelden.